Behindertensport

Ju-Jutsu: Inklusives Training für Stärke und Lebensqualität

Die Arten von Behinderungen sind so vielfältig und individuell wie ihre Ursachen. Sie sind dauerhaft und reichen von leichten bis hin zu schwereren körperlichen Einschränkungen. Sie können die Beeinträchtigung der Seh-, Hör- oder Sprachfunktion betreffen oder auch geistige Behinderungen bedeuten.

Häufig sind damit Schwierigkeiten bei alltäglichen oder speziellen Tätigkeiten verbunden. Das kann Menschen mit Handicaps als vermeintlich schwächer erscheinen lassen und auch Ängste bei den Betroffenen selbst hervorrufen. Je nach Behinderung sind die Betroffenen oft beweglich eingeschränkt.

Ju-Jutsu bietet nicht nur eine ideale Möglichkeit für Jung und Alt gemeinsam zu trainieren, sondern auch das Training und die Techniken individuell an die persönlichen Stärken und Schwächen und somit auch die eigenen Einschränkungen anzupassen. Zusätzlich werden durch kontinuierliches Training, bei dem vor allem die Freude an der Bewegung im Vordergrund steht, Koordination, Beweglichkeit, Körpergefühl und Konzentration verbessert.

Mit Spaß, Fairness und Respekt lernen und profitieren alle Teilnehmer beim gemeinsamen Training voneinander und stärken damit ihre Sozialkompetenz. Ängste werden abgebaut und das Selbstvertrauen gestärkt, was sich auf das tägliche Leben überträgt und die Lebensqualität merklich verbessert.

Unsere Zielgruppen:

Betroffene

Betroffene sollen unabhängig ihres Handicaps die Möglichkeit bekommen an speziellen Kursen oder regelmäßigen Trainingseinheiten teilzunehmen und sogar Gürtelprüfungen oder Wettkämpfe zu bestreiten.

Vereine, Trainer und Kursleiter

Vereine, Trainer und Kursleiter leisten mit viel Feingefühl, Einfühlungsvermögen und sportlichem Ehrgeiz einen enormen Beitrag zur Integration und Inklusion. Durch Aus- und Fortbildungen und den Austausch von Erfahrungen und Trainingskonzepten sollen Ängste weiter abgebaut und Qualität der Trainingsinhalte verbessert werden.

Institutionen

Institutionen welche sich für Integration und Inklusion einsetzen und Betroffenen zu mehr Sportlichkeit, Mobilität und Selbstbewusstsein helfen wollen, können nach individuellen Wünschen die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten des Ju-Jutsu-Verbandes und dessen Vereine für sich nutzen.

Ju-Jutsu, ein Sport für alle.

Kontakt

Kontakt über die Geschäftsstelle