Drei bayerische Duo Paare waren sehr erfolgreich bei den diesjährigen Ju-Jitsu Weltmeisterschaften in Ulaanbaatar vom 14. bis 19.07.2023 dabei. Die WM fand in der Altersklasse Senioren statt. Insgesamt waren ca. 500 Athletinnen und Athleten aus 41 Länder am Start.
Nachfolgend die Ergebnisse der bayerischen Duo Paare:
- Ian Butler & Felix Paszkiewicz vom SV Niederroth sind Weltmeister 2023 in Duo Men (World-Level)
- Julia Paszkiewicz & Johannes Tourbeslis vom SV Niederroth erkämpften die Bronzemedaille (World-Level)
- Sophie Richter & Johannes Gast TSV Kottern St. Mang erkämpften die Silbermedaille (Advanced-Level)
Während der WM wurde nach einem neuen Duo Regelwerk der Ju-Jitsu International Federation (JJIF) gekämpft. Im neuen System kämpfen die Duo Paare nicht mehr gegeneinander, sondern zeigen die entsprechenden Angriffe und Verteidigungshandlungen jeder Serie einer Wettkampf-Jury (Drei Wertungsrichter), das nach festgelegten Kriterien die Darbietungen bewertet. Abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Duo Paare wird bis zu 5 Runden gekämpft. In jeder Runde im höchsten sogenannten „World Level“ werden alle vier Angriffe der einzelnen drei Angriffs-Serien, bzw. im Semifinal- und Finalrunde je zwei jeder Serie (insgesamt sechs) gekämpft und jeweils sofort bewertet. Entsprechend dem Regelwerk werden jeweils die vier Besten jeder Runde sich in die weitere Runde qualifizieren. In den Final die zwei Besten. Die Übrigen Paare können dann in dem „Advanced-“ und ggf. „Novice-Level“ um die Medaillen in ihrem neuen niedrigeren Level kämpfen.
Und wie lief es im Einzelnen:
- Ian & Felix
Ian & Felix (Vizeweltmeister von 2022 und 2019, 3. der JJIF-Weltrangliste) machten bei den Herren den Auftakt im neuen System. Mit dem neuen System kamen Ian & Felix sehr gut zurecht, und konnten sich Runde für Runde durchsetzen. In der Finalrunde kam es dann zum Aufeinandertreffen gegen die starken Österreicher (2. Platz der JJIF-Rankingliste), die zuvor schon im Duo Show mit Gold erfolgreich waren. In einem spannenden Finale setzen sich Ian & Felix dann aber souverän durch und holten gleichzeitig den Weltmeistertitel und die erste Goldmedaille für das deutsche Team in Ulaanbaatar.
Nach dem erfolgreichen Wettkampf folgten lange Minuten der Freude sowohl bei Felix & Ian, dem mitangereisten Trainer und Felix & Julias Vater Adam Paszkiewicz, als auch dem gesamten deutschen Team. Die eine oder andere Freudenträne ist ebenfalls geflossen.
- Julia & Johannes
Julia & Johannes (Weltmeister von 2021 und Europameister 2022 und 2. der JJIF-Weltrangliste) starteten mit Topwertungen in der ersten Runde des Turniers und zeigten ihren Willen zum Erfolg! Sie setzten sich in ihren Kämpfen souverän bis ins Halbfinale in den Runden durch. Julia & Johannes gaben im Halbfinale nochmals alles. Leider reichte es am Ende nicht ganz zum Einzug ins Finale und der Chance auf einen weiteren Weltmeister-Titel. Sie erkämpften letztendlich eine hervorragende Bronzemedaille. Ein toller Erfolg, zumal die Vorbereitungsphase auf Grund eines längeren Auslandsaufenthalts von Julia für die ehemaligen Welt- und Europameister sehr kurz war. Auch wenn am Anfang die Enttäuschung bei Julia & Johannes sichtbar war, gab es spätestens bei der Siegerehrung wieder strahlende Gesichter!
Insgesamt eine ausgezeichnete Auslese der Niederrother Duo Paare während der Weltmeisterschaft 2023.
- Sophie & Johannes
Sophie & Johannes (u.a. Deutsche Meister 2023, 3. Platz Paris Open 2023) setzen sich in den ersten beiden Runden ebenfalls souverän durch, mussten sich dann aber knapp geschlagen geben und in den neuen Advanced Level absteigen. Dort konnten sich die beiden mit einer starken Leistung bis ins Finale durchsetzen. Im Finale gegen das zweite Team aus Italien reichte es dann leider nicht ganz zum Titel, trotzdem aber eine hervorragende Silbermedaille in dem Advanced Level. Für die erste Weltmeisterschaft ein toller Erfolg für die beiden jungen Sportler. Und dass, trotz einer Knieverletzung von Sophie. Sophie zog sich im letzten WM-Vorbereitungslehrgang einen Kreuzbandriss zu, wollte aber auf die Teilnahme an der WM nicht verzichten. Ein richtiges Duo Training vor der WM war nicht möglich. Einige Techniken mussten ohne große Tests kurzfristig angepasst werden. Der WM-Start war gleichzeitig die „Generalprobe“ und ein sehr gelungener Sturz ins „kalte Wasser“.
Die Freude über die unter diesen Bedingungen erkämpfte Silbermedaille Stand Sophie & Johannes und dem mitangereisten Heimtrainer Thomas Schäfler und dem gesamten deutschen Team ins Gesicht geschrieben!
Für die bevorstehende Knieoperation wünschen wir Sophie alles Gute!
Insgesamt war nach Aussage der Duo Bundestrainer Markus Grimminger und Bernd Breuer die diesjährige WM zusammen mit den von Tanja und Jasmin Ittensohn (Gold Duo Women und Silber Duo Show) und Annalena Sturm und Blanca Birn (Bronze Duo Women) (beide vom FC blau-weiss Philippsburg e.V.) erkämpften Medaillen eine der bisher erfolgreichsten Weltmeisterschaften aus Duo Sicht! Und dazu haben unsere bayerischen Duo Paare entscheidend beigetragen! Hut ab und Gratulation!
Nach einer kurzen Trainingspause geht es bald wieder mit den Vorbereitungen auf die German Open und die Europameisterschaft 2023 und für Ian & Felix zusätzlich auf die Combat Games in Riyadh los.
Peter Günther, JJVB; Infos: Adam Paszkiewicz, Thomas Schäfler, Grimminger; Bilder: DJJV