German Open, die JJVB-Fighter Spitzenklasse auf höchsten Niveau

Kategorie:

Die Bavarian-Fighter/innen bei der alljährlichen German Open (vom 30.09.-01.10.2023) in Gelsenkirchen waren ganz vorn dabei.

 Ca. 240 Athleten aus 17 Nationen und darunter 11 Fighter des JJVB. Die Athleten des JJVB konnten abliefern, mit 6 Gold-, 6 Silber und 3 Bronzemedaillen sicherten die bayerischen Starter (Fighting, BJJ, Duo) den ersten Platz im Medaillenspiegel vor den Niederlanden und Belgien.

Die Fighting-Sieger:

1. Platz

  • Franziska Freudenberger (Fighting Frauen -63kg): Die bayerische Landestrainerin wusste auch dieses Jahr zu überzeugen, gewann nach einem Freilos unter anderem gegen die Vize-Weltmeisterin Tanzer (DEN) und ließ sich auch von einem 6-Punkte Rückstand im Finale nicht unterkriegen und marschierte beeindruckend zu Gold mit 15:11.
  • Sophie Büscher (Fighting Frauen -57kg): Bei ihrem ersten Turnier nach den Deutschen Meisterschaften im März konnte sich die Weltmeisterin von 2022 gegen die hochkarätige Konkurrenz durchsetzen und nach einem Freilos, starken Siegen gegen Daalhuizen (NED) und Dahl (DEN) auch im Finale deutlich gegen die WM-Dritte 2023 Bogers (NED) mit 15:6 durchsetzen und sich Gold sichern.
  • Cheyenne Siegemund (Fighting Frauen -70kg): Lange war sie weg vom Fighting und meldet sich nach dem Deutschen Meistertitel mit dem zweiten Paukenschlag 2023 erfolgreich zurück. Einem knappen Sieg im ersten Kampf gegen Moutel (FRA) folgen zwei Full-Ippon Erfolge gegen Johannson (SWE) und auch die Ukrainerin Hrebenko im Finale, ein mehr als verdienter 1. Platz.
  • Lukas Bombik (Fighting Männer -94kg): Auch der zweite kämpfende Landestrainer bei den German Open präsentierte sich gut, konnte gegen Bloemendaal (NED) in der ersten Runde deutlich gewinnen, holte sich anschließend das Halbfinale gegen den amtierenden Weltmeister Kailow (DEN) und anschließend auch deutlich das taktisch geführte Finale gegen den WM-Dritten Trajkovic aus Serbien.
  • Juliana Grübl (Fighting Frauen U21 -57kg): Die Nachwuchsathletin zeigte eine sehr starke Leistung, setzte die Vorgaben des Coaches perfekt um und kann sich nach zwei Siegen gegen die Schwedin Thornell-Khilman und die Belgierin Castin mehr als verdiente German Open Siegerin 2023 nennen. Ihr erster großer Titel auf internationalem Niveau.

   2Platz

  • Julia Köhler (Fighting Frauen U21 -63kg): Auch die zweite U21-Athletin wusste zu überzeugen, gewann nach einem anfänglichen Freilos ihren ersten Kampf gegen die Griechin Theodoru knapp und musste sich im Finale nach vielen fragwürdigen Kampfrichterentscheidungen gegen die Dänin Poulsen geschlagen geben, lieferte aber dennoch eine tolle Turnierleistung.
  • Sebastian Glöckl (Fighting Männer U21 -85kg): Der Burgkirchener Nachwuchskämpfer zeigte eine starke Leistung, gewann all seine drei Kämpfe gegen die deutsche Konkurrenz und musste nur gegen den späteren Sieger Gudjonsson aus Däenmark eine Niederlage hinnehmen. Nach der starken Deutschen Meisterschaft ein weitere Top-Platzierung für Sebastian.

   3. Platz

  • Melina Fredlmeier (Fighting Frauen U21 -70kg): Auch die zweite Burgkirchenerin lieferte richtig gut ab und gewann die ersten zwei Kämpfe deutlich gegen die Französin Thierry und die Österreicherin Toth. Nach einer nicht direkt bemerkten Verletzung im zweiten Kampf musste sie dieser im Dritten Tribut zollen und in Führung liegend aufgeben. Nichtsdestotrotz ein dritter Platz für Melina und ein Fingerzeig an ihre Konkurrenz nach knapp anderthalb Jahren Wettkampfabstinenz.

 Weitere Platzierungen:

  • Platz: Dominik Krauße (Fighting Männer +94kg): Eine lange Verletzungspause setzte ihn außer Gefecht, doch mittlerweile ist Dominik wieder zurück und zeigte mit einem Sieg und zwei Niederlagen eine gute Leistung.
  • Platz: Jamila Chatterjee (Fighting Frauen -57kg): Nach einer deutlichen Niederlage gegen Bonnet (FRA) konnte sie sich im zweiten Kampf deutlich steigern, gewann gegen Daalhuizen (NED) und musste sich nur knapp ihrer Bundeskaderkollegin Grudnio geschlagen geben.
  • Platz: Daniel Kuhn (Fighting Männer -62kg): Neu im Landeskader seit diesem Jahr durfte sich der Nördlinger Athlet das erste Mal international präsentieren in der starken 62er Gewichtsklasse und zeigte trotz zweier Niederlagen eine gute Leistung.

 Als Fazit kann man durchaus festhalten, dass die bayerischen Athleten auf der German Open mehr als erfolgreich abgeliefert haben und mit dem ersten Platz im Medaillenspiegel gezeigt haben, dass sowohl die U21 als auch die Erwachsenen nicht nur zu den Besten Deutschlands, sondern auch international zur Spitzenklasse gehören.

Sieger Fotos mit Athleten aus Fighting, Duo und NeWaza/BJJ

  • IMG-20231001-WA0003
  • PXL_20231001_143715894.MP

 

 

Peter Günther, JJVB; Text: Lukas Bombik; Bilder: DJJV