Lehre
Selbstverteidigung
Wer von Selbstverteidigung spricht, denkt unweigerlich an Kampfsport / Kampfkunst. Dabei ist das Erlernen und Beherrschen von Kampf-Techniken nur ein Teil des Gesamtkomplexes „Selbstverteidigung“.
Im Gegensatz zum „geschützen Raum“ eines „normalen“ Trainings oder im Wettkampf tritt eine Gewaltsituation meist sehr überraschend ein. Des Weiteren halten sich der/die Angreifer an keinerlei Regeln welche uns im normalen Training vor körperlichen Schäden schützen.
Der Umstand, dass sich der Mensch in einer solchen Situation plötzlich in einer Hochstressphase befindet hat schon so manche – auch hochgraduierte – Kampfsportler / Kampfkünstler scheitern lassen. Aus diesem Grund ist es notwendig sich auf diese Situation bestmöglich vorzubereiten.
Prävention
Wie Sie Gefahrensituationen vorbeugen, diese erkennen und im Idealfall rechtzeitig deeskalieren.
Selbstbehauptung
Wie Sie die eigenen Rechte und Bedürfnisse artikulieren, Grenzen deutlich aufzeigen und konsequent durchsetzen.
Stressbewältigung
Wie Ihr Körper auf Hochstress reagiert und wie Sie lernen damit umgehen können.
Selbstverteidigung
Wie Sie mit körperlichen Mitteln verhältnismäßig einen ungerechtfertigten Angriff abwehren.
Gewalt ist nicht gleich Gewalt – deshalb hat der Deutsche Ju Jutsu-Verband als Fachverband für moderne Selbstverteidigung im Deutschen Olympischen Sportbund Konzepte für die Selbstverteidigung entwickelt, die auf die individuellen Bedürfnisse verschiedenster Gruppen zugeschnitten sind, insbesondere
Landeslehrgänge
Bayernweit finden jedes Jahr eine Vielzahl von Landeslehrgänge – Technik statt. In einem Zeitraum von 4 Stunden werden dabei die unterschiedlichsten Themenbereiche des Ju-Jutsu behandelt. Um sicherzustellen dass auf alle Teilnehmer umfassend eigegangen werden kann wird der Lehrgang in der Regel von 2 Referenten geleitet.
Damit der ausrichtende Verein sowie der JJVB planen können ist eine rechtzeitige Anmeldung unbedingt notwendig. Die Ausschreibungen mit genauen Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden sich auf der Terminseite dieser Homepage
Stützpunkttrainings, reisende Trainer
Stützpunkttraining Technik – dies ist eine weitere Möglichkeit unter Anleitung eines hochkarätigen JJVB-Trainers „sein“ Ju-Jutsu zu vertiefen und zu verbessern. Rund 20 Mal im Jahr finden beim „Post SV Nürnberg“, „Budokan Regensburg“,
„SC Unterpfaffenhofen-Germering“ und „Ju-Jutsu Rosenheim“ für alle Ju-Jutsuka offene und vom JJVB geführte Trainingseinheiten statt.
Die Teilnahme an den Stützpunkttrainings ist für JJVB-Mitglieder kostenlos. Des Weiteren ist eine Anmeldung nicht erforderlich.
Für JJVB-Vereine, die von unseren festen Stützpunkten weit entfernt liegen, besteht die Möglichkeit ein Mitglied des Lehrteams für ein Training im heimischen Verein anzufordern. Dabei kann der Verein die Thematik festlegen. Die Kosten für den Referenten übernimmt der JJVB. Bekannt ist dies als „Reisende Trainer“
Trainingsorte:
Lehrteam
Tanja Dietz-Röding 5. Dan
Trainer-C-Breitensport
Trainer-B-Gewaltprävention
Michi Guttner 4. Dan
Trainer-A-Breitensport
Holger Kahlert 5. Dan
Trainer-B-Breitensport
Darian Dragut 3. Dan
Trainer-A-Breitensport
Matze Riedel 6. Dan
Trainer-A-Breitensport
Trainer-C-Leistungssport
Wolfgang Heindel 6. Dan
Trainer-A-Leistungssport
Trainer-C-Breitensport
Andi Hötzinger 6. Dan
Trainer-A-Breitensport
Trainer-B-Gewaltprävention
Trainer-B-Leistungssport
Marlies Huber 5. Dan
Trainer-B-Gewaltprävention
Trainer-B-Breitensport
Andi Kaufmann 5. Dan
Trainer-B-Breitensport Trainer-C-Leistungssport
Mike Lenzer 3. Dan
Trainer-B-Polizeieinsatztrainin
Trainer-C-Leistungssport
Hans Sperl 6. Dan
Trainer-B-Breitensport
Trainer-B-Gewaltpräventio
Johanna Wiedemann 5. Dan
Trainer-C-Breitensport
Alex Köhler 4. Dan
Trainer-A-Breitensport
Willi Warmuth 6. Dan
Trainer-A-Breitensport
Trainer-C-Leistungssport
Christian Brabänder 4. Dan
Trainer-C-Breitensport
Andreas Brandmann 4. Dan
Trainer-B-Gewaltprävention
Trainer-B-Leistungssport
Daniel Holzer 3. Dan
Trainer-B-Breitensport-Selbstverteidigung
Lisa Brunner 3. Dan
Trainer-B-Breitensport
Martin Sieber 5. Dan
Trainer-A-Breitensport
DOSB-Ausbilderlizenz
Fachwirt für Konfliktmanagement
Armin Hausmann 6. Dan
Trainer-A-Breitensport
Thomas Freitag 6. Dan
Trainer-C-Breitensport
Trainer-A-Leistungssport